Legden/Elte. Im dritten Saisonspiel der Herren 30 Kreisliga hat die SG Elte 1974 erneut Nervenstärke und Teamgeist bewiesen. Beim TC Legden setzte sich das Team am Ende verdient mit 5:1 durch – musste aber bis tief ins letzte Doppel kämpfen, ehe der Gesamtsieg feststand.
News
Herren 30 ringen TC Legden mit 5:1 nieder – Doppelkrimi entscheidet die Partie

„Nach den Einzeln stand es 3:1 – da war noch gar nichts entschieden. Wir wussten: Wir brauchen mindestens ein Doppel. Und was dann kam, war einfach Wahnsinn“, berichtet Mannschaftsführer Thomas Lammerting sichtlich bewegt.
Einzel mit viel Kampf und Comeback-Qualitäten
In den Einzeln punkteten Karsten Terhorst (6:4, 7:5), Jan-Patrik Ostendorf (7:6, 7:6) und Thomas Lammerting (5:7, 6:1, 10:2). Johannes Feller unterlag nach gewonnenem ersten Satz im Match-Tiebreak (6:2, 4:6, 3:10).
„Jeder musste heute alles reinwerfen. Es war richtig eng, aber drei Siege im Einzel waren ein starkes Fundament“, so Lammerting. „Besonders Jan-Patrik hat in zwei Tiebreaks Nerven aus Drahtseilen gezeigt.“
Doppel wird zum Thriller – fünf Matchbälle abgewehrt
Das Schlüsselspiel entwickelte sich dann im ersten Doppel: Ostendorf/Feller verloren den ersten Satz deutlich (6:1), kämpften sich im zweiten Satz mit 5:7 zurück. Der Match-Tiebreak geriet zu einem epischen Schlagabtausch – mit fünf abgewehrten Matchbällen und am Ende einem unglaublichen 16:14 für Elte.
„So ein Doppel erlebt man nur ganz selten. Die Jungs haben sich da regelrecht in einen Rausch gekämpft. Fünf Matchbälle gegen sich zu überstehen und dann selbst zuzumachen – das war pure Willenskraft“, schwärmt Lammerting. „Ich hatte Gänsehaut am Spielfeldrand.“
Das zweite Doppel Lammerting/Terhorst gewann souverän mit 3:6, 2:6.
Mit dem zweiten Sieg in Folge bleibt die SG Elte in der Erfolgsspur und mischt weiter ganz oben in der Tabelle mit.
„Der Sieg in Legden war besonders wertvoll – wegen der Spannung, aber auch wegen der Art, wie wir ihn erkämpft haben“, so das Fazit des Kapitäns. „Wir bleiben hungrig und freuen uns auf die nächsten Aufgaben.“